Häufig gestellte Kundenfragen über Wickelzubehör

Was ist Wickelzubehör für E-Zigaretten?

Wickelzubehör umfasst alle Werkzeuge und Materialien, die man benötigt, um eigene Coils für E-Zigaretten herzustellen. Dazu gehören:

  • Draht (z.B. Kanthal, Ni200, Edelstahl)
  • Watte (zum Einführen in den Draht)
  • Schraubendreher, Pinzetten und Zangen (zum Formen und Montieren der Coils)
  • Coil-Jig oder Wickelhilfe (um den Draht gleichmäßig zu wickeln)
  • Ohmmeter oder Coil-Messgeräte (zur Überprüfung des Widerstands der Wicklung) Wickelzubehör wird hauptsächlich von erfahrenen Dampfern verwendet, die ihre Coils an ihre persönlichen Vorlieben anpassen möchten.

Warum sollte man seine Coils selbst wickeln?

Das Selbstwickeln bietet mehrere Vorteile:

  • Kosteneffizienz: Selbstgewickelte Coils sind oft günstiger als fertige Verdampferköpfe.
  • Individualisierung: Du kannst die Anzahl der Wicklungen, den Drahttyp und den Widerstand selbst bestimmen und so das Dampferlebnis anpassen.
  • Geschmack und Dampf: Selbstgewickelte Coils ermöglichen oft einen besseren Geschmack und dichtere Dampfwolken, da du die Coils speziell für deinen Verdampfer und deine Liquids anpassen kannst.

Welchen Draht sollte ich zum Wickeln verwenden?

Der Drahttyp hängt von deinem Verdampfer und der gewünschten Dampferfahrung ab:

  • Kanthal: Sehr beliebter Draht, hitzebeständig und einfach zu verarbeiten. Ideal für Anfänger.
  • Nickel (Ni200): Wird hauptsächlich für temperaturgesteuertes Dampfen verwendet. Erfordert spezielle Kenntnisse und Geräte.
  • Edelstahl (SS): Flexibel, da er sowohl für Watt- als auch für Temperaturdampfen verwendet werden kann. Sehr langlebig.
  • Nichrome: Schnelleres Aufheizen und sehr beliebtes Material für Sub-Ohm-Wicklungen.

Welche Watte ist die beste für das Wickeln?

Die Wahl der Watte ist entscheidend für den Geschmack und die Leistung. Es gibt mehrere Arten:

  • Bio-Baumwolle: Besonders beliebt, da sie geschmacksneutral ist und eine gute Saugfähigkeit bietet.
  • Muji-Watte: Wird häufig verwendet, weil sie günstig und leicht erhältlich ist.
  • Japanische Baumwolle: Geschätzt für ihre Reinheit und Geschmacksneutralität.
  • Watte speziell für das Dampfen: Diese ist oft vorgeformt oder speziell für das Dampfen aufbereitet, was die Handhabung erleichtert.

Wie wickelt man eine Coil richtig?

Hier ist ein Schritt-für-Schritt-Leitfaden:

  1. Draht auswählen: Entscheide dich für den richtigen Draht, abhängig von deinem Verdampfer und der gewünschten Leistung.
  2. Coil wickeln: Verwende eine Wickelhilfe oder einen Schraubendreher, um den Draht gleichmäßig zu wickeln (z.B. 5-8 Wicklungen, je nach gewünschtem Widerstand).
  3. Coil einbauen: Montiere die Coil im Verdampferdeck und ziehe die Schrauben fest.
  4. Widerstand prüfen: Überprüfe den Widerstand mit einem Ohmmeter oder deinem Mod, um sicherzustellen, dass alles korrekt sitzt.
  5. Watte einführen: Schneide ein Stück Watte ab und fädle es vorsichtig durch die Coil.
  6. Sättigen und losdampfen: Tränke die Watte mit E-Liquid, baue den Verdampfer zusammen und dampfe.

Wie oft sollte ich meine Coils wechseln?

Selbstgewickelte Coils halten in der Regel länger als vorgefertigte Verdampferköpfe, aber sie müssen dennoch regelmäßig gereinigt oder ersetzt werden. Allgemeine Richtlinien:

  • Coils reinigen: Je nach Nutzungsgrad solltest du deine Coils alle 1-2 Wochen reinigen, indem du sie ausglühst und unter Wasser abspülst.
  • Coils ersetzen: Sobald der Draht oxidiert, nicht mehr richtig aufheizt oder der Geschmack stark beeinträchtigt ist, solltest du die Coil ersetzen. Dies passiert typischerweise nach 2-4 Wochen.

Welche Werkzeuge benötige ich zum Wickeln?

Zum Wickeln brauchst du ein grundlegendes Set an Werkzeugen:

  • Schraubendreher oder Coil-Jig: Zum Formen der Wicklung.
  • Pinzetten: Für die genaue Platzierung der Coil und Watte.
  • Seitenschneider oder Drahtschere: Zum Schneiden des Drahts.
  • Ohmmeter: Um den Widerstand der Wicklung zu messen und Sicherheitsprüfungen durchzuführen.
  • Wickelmatte: Als sichere Unterlage beim Arbeiten.

Einige Wickelsets enthalten alle notwendigen Werkzeuge in einem Paket und sind ideal für Anfänger.


Wie prüfe ich den Widerstand meiner selbstgewickelten Coil?

Du kannst den Widerstand deiner Coil auf zwei Arten überprüfen:

  1. Ohmmeter: Ein spezielles Messgerät, das dir den Widerstand in Ohm anzeigt.
  2. Mod mit Widerstandsanzeige: Moderne E-Zigaretten-Geräte zeigen den Widerstand automatisch an, sobald du den Verdampfer anschließt.

Achte darauf, dass der Widerstand zu deinem Mod und deinem Dampfstil passt. Beispielsweise erfordern Sub-Ohm-Coils eine niedrigere Widerstandswert, typischerweise unter 1 Ohm.


Wie wähle ich den richtigen Widerstand für meine Wicklung?

Der Widerstand der Coil beeinflusst die Menge an Dampf und den Geschmack. Folgende Richtlinien helfen bei der Wahl:

  • Sub-Ohm (unter 1 Ohm): Erzeugt mehr Dampf und intensiveren Geschmack. Benötigt mehr Leistung (Watt) und ist ideal für Direct-Lung-Dampfer.
  • Über 1 Ohm: Eignet sich für Mouth-to-Lung-Dampfer, die einen strafferen Zug und weniger Dampf bevorzugen. Hier sind weniger Watt notwendig.

Beachte immer die Empfehlungen des Herstellers deines Mods und Verdampfers.


Ist das Wickeln von Coils sicher?

Ja, solange du die Grundregeln beachtest:

  • Prüfe den Widerstand deiner Coils, um sicherzustellen, dass sie mit deinem Mod kompatibel sind.
  • Verwende geeignete Akkus und betreibe die Coils nicht außerhalb der empfohlenen Leistungsbereiche.
  • Achte auf kurze Wicklungen und berühre die Coil nicht, während sie erhitzt wird.

Mit etwas Übung und den richtigen Sicherheitsvorkehrungen ist das Wickeln eine sichere Methode, um das Dampferlebnis zu personalisieren.

Zuletzt angesehen